
Was macht unsere Arbeitskleidung nachhaltig?
Wir glauben, dass die nachhaltigste und kostengünstigste Arbeitskleidung die ist, die Sie nicht kaufen müssen. 😉
Wie wir das machen? 3 Min Lesezeit
Wir bei MERK+ produzieren seit 1946 verantwortungsvoll hergestellte, langlebige Kleidung für den Beruf.
Unsere Produkte zeichnen sich durch zertifizierte Vormaterialien und hochwertige Verarbeitung durch unsere europäischen Konfektionäre aus.
Aber was ist eigentlich nachhaltige Kleidung für den Beruf?
Nachhaltige Berufskleidung bezeichnet Kleidung und Accessoires, bei deren Produktion weder Mensch noch Umwelt zu Schaden kommen.
Im Detail bedeutet dies unter anderem …
• Die Vor-Materialien stammen aus schadstofffreier Produktion.
• Niedriger Ressourcenverbrauch (z.B. Energie und Wasser) beim Herstellungsprozess
• Faire Arbeitsbedingungen (z.B. angemessene Arbeitszeiten, faire Löhne, Arbeitsschutz, keine Kinderarbeit, soziale Absicherungen)
Hilfsmittel wie verschiedene Siegel stellen sicher, ob und welche der verschiedenen Kriterien wirklich eingehalten werden.
Eine Reihe von relevanten Siegeln für die Auswahl Ihrer Mitarbeiter-Kleidung haben wir Ihnen unter dem Link Gütesiegel zusammengestellt.
Warum sollten Unternehmen auf nachhaltige Teamkleidung achten?
Unser zunehmendes Bewusstsein für Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit sollte auch vor dem eigenen Einkauf-Verhalten nicht haltmachen.
Extrem billige Arbeits-Kleidung, die nach kurzem Tragen gleich wieder entsorgt wird, erzeugt nicht nur Tonnen von Müll, sondern führt zu einem stetigen Kreislauf der Überproduktion.
Da wir unsere Kleidungsstücke nah an die eigene Haut lassen, ist es auch aus gesundheitlichen Gründen sinnvoll, sich mit Materialien zu umgeben, die Schadstoff frei sind und in denen wir uns ganzheitlich wohlfühlen können.